Lauf Lust #21 Atmen und Joggen

Shownotes

In der heutigen Folge von Lauf Lust erkunden wir die faszinierende Welt des Atmens beim Joggen. Atmest du über die Nase oder den Mund? Konzentrierst du dich mehr auf deine Schritte oder auf deinen Atem? Wir haben zwei Experten eingeladen, ihre Perspektiven und Ratschläge zu diesem Thema zu teilen.

Unser erster Gast ist Joachim Schmidt, Leiter der Physiotherapie Respiratory beim Inselspital Bern. Joachim betont die Bedeutung des Atmens durch die Nase und empfiehlt, wenn möglich, auch durch die Nase auszuatmen. Er erklärt, wie wir unsere Atmung beeinflussen und trainieren können, und weist darauf hin, dass unser Körper uns im Schlaf zeigt, wie wir richtig atmen.

Im Anschluss treffen wir Helena Hefti, eine erfahrene Atemtrainerin beim Joggen. Sie hat zahlreiche Weiterbildungen zum Thema Atmung absolviert und plädiert ebenfalls für die Nase-Nase-Atmung beim Laufen. Helena erklärt den wichtigen Zusammenhang zwischen dem CO2-Wert im Blut und der Atmung und wie ein höherer CO2-Wert den Sauerstofftransport verbessern kann. Erfahre, welche konkreten Tipps sie für Joggerinnen und Jogger hat, um ihre Atmung zu optimieren.

Zusätzlich möchten wir auf zwei weitere Informationen hinweisen:

Die bevorstehende Tagung im Inselspital Bern, bei der Experten über aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema Atmung sprechen werden.

https://events.inselgruppe.ch/event/gp-von-bern-gut-atmen-gut-laufen-2024-04-29-171/register#scrollTop=0

Die Internetseite von Helena Hefti, auf der du mehr über ihre nächsten Atemkurse erfahren kannst.

https://www.jala.ch/

Und wie immer freuen wir uns darauf, von unseren Hörerinnen und Hörern zu hören! Teile deine Erfahrungen und erzähle uns, wie du atmest. Schreib uns gerne unter lauflust@gmx.ch.

Lauf gut und atme mit uns!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.